Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
digital Adj. | digital | ||||||
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
digital Adj. | fingerartig | ||||||
digital Adj. | Digital... | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
digital Adj. [TECH.] | quantisiert | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
born on digital [KOMM.] | auf digitaler Basis |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
digital technology | die Digitaltechnik Pl. | ||||||
digital nomad | der Digitalnomade | die Digitalnomadin Pl.: die Digitalnomaden, die Digitalnomadinnen | ||||||
digital nomad | digitaler Nomade | digitale Nomadin | ||||||
digital immigrant | der Digital Immigrant - jmd. der den Umgang mit Computern und dem Internet erst im Erwachsenenalter gelernt hat | ||||||
digital native | der Digital Native - jmd. der mit Computern und dem Internet groß geworden ist | ||||||
digital television | digitales Fernsehen | ||||||
digital certificate | digitales Zertifikat | ||||||
digital age | digitales Zeitalter | ||||||
digital age | das Computerzeitalter Pl.: die Computerzeitalter | ||||||
digital age | das Internet-Zeitalter Pl.: die Internet-Zeitalter | ||||||
digital currency | die Digitalwährung Pl.: die Digitalwährungen | ||||||
digital data | die Digitaldaten Pl., kein Sg. | ||||||
digital data | digitale Daten | ||||||
digital transmitter | der Digitalzeichengeber |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to digitizeAE sth. to digitiseBE / digitizeBE sth. | digitized, digitized / digitised, digitised | | etw.Akk. digital darstellen | stellte dar, dargestellt | | ||||||
to digitizeAE to digitiseBE / digitizeBE | digitized, digitized / digitised, digitised | | in digitale Form bringen | brachte, gebracht | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
associated, cable-connected, live, ganged, connected, online, adjunctive, joined |
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung