Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
farmer | der Bauer | die Bäuerin Pl.: die Bauern, die Bäuerinnen | ||||||
peasant | peasant woman hauptsächlich [KUNST][HIST.][SOZIOL.] | der Bauer | die Bäuerin Pl.: die Bauern, die Bäuerinnen | ||||||
birdcage | das (auch: der) Bauer Pl.: die Bauer - Vogelkäfig | ||||||
cage | das (auch: der) Bauer Pl.: die Bauer - Vogelkäfig | ||||||
architect | der Bauer Pl.: die Bauer - Erbauer | ||||||
builder | der Bauer Pl.: die Bauer - Erbauer | ||||||
pawn | der Bauer Pl.: die Bauern [Schach] | ||||||
grower [AGR.] | der Bauer | die Bauerin Pl.: die Bauern | ||||||
boor | der Bauer Pl.: die Bauern [ugs.] [pej.] | ||||||
peasant [ugs.] [pej.] | der Bauer Pl.: die Bauern [ugs.] [pej.] | ||||||
chuff | der Bauer Pl.: die Bauern [ugs.] [pej.] | ||||||
countryman - Pl.: countrymen | der Bauer Pl.: die Bauern [ugs.] [pej.] | ||||||
rube | der Bauer Pl.: die Bauer [fig.] [pej.] | ||||||
husbandman veraltet | der Bauer Pl.: die Bauern | ||||||
ryot | indischer Bauer | ||||||
peasant [SOZIOL.] | ärmlicher Bauer | ||||||
organic farmer | der Bio-Bauer Pl.: die Bio-Bauern |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortune favorsAE fools. Fortune favoursBE fools. | Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Auer, auger, Baker, baker, baler, barer, Baumé, buyer | außer, Bader, Bär, Baers, Baude, Bauen, bauen, Bayer, Blaue, Blauer, Braue, Brauer, Büro, Büromüll, Bürobriefpapier, Büroeinheit, Kartenbüro, Dauer, Hauer, Lauer, Mauer, sauer |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Landwirt, Bäuerin, Erbauer, Baufachmann |
Grammatik |
---|
e-Tilgung bei Endung -en Wenn ein Nomenstamm, der auf -e, unbetontes -el oder unbetontes -er endet, mit der Endung -en kombiniert wird, muss ein -e- getilgt werden. |
Die indirekte Aufforderung Die indirekte Aufforderung ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Der Aspekt der Aufforderung wird mit den Modalverben → sollen oder → mögen ausgedrückt. Dabei steht mögen eher… |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Worttrennung |
Werbung