Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
library | die Bibliothek Pl.: die Bibliotheken | ||||||
chart library | die Diagramm-Bibliothek Pl.: die Diagramm-Bibliotheken | ||||||
text library | die Text-Bibliothek Pl.: die Text-Bibliotheken | ||||||
library of content | Bibliothek von Inhalten | ||||||
public library | öffentliche Bibliothek | ||||||
academic library | wissenschaftliche Bibliothek | ||||||
research library | wissenschaftliche Bibliothek | ||||||
presentation copy for the library | Pflichtexemplar für die Bibliothek | ||||||
chartered librarian | Bibliothekar eines Bibliotheksverbandes | ||||||
library of subroutines | die Unterprogramm-Bibliothek Pl.: die Unterprogramm-Bibliotheken | ||||||
core image library [COMP.] | Bibliothek ausgeführter Programme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Archiv + ar |
Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
Formativ + Formativ Bei dieser Art der Nomenbildung werden zwei neoklassische Formativemiteinander zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelemento oder i beteiligt. |
Beispiele • Identisches Subjekt: |
Werbung