Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
youth | die Jugend kein Pl. | ||||||
adolescence | die Jugend kein Pl. | ||||||
youthfulness | die Jugend kein Pl. | ||||||
boyhood | die Jugend kein Pl. | ||||||
the young | die Jugend kein Pl. | ||||||
young days | die Jugend kein Pl. | ||||||
May [poet.] [fig.] | die Jugend kein Pl. | ||||||
brash youths | ungestüme Jugend | ||||||
protection of young people | Schutz der Jugend | ||||||
topographic adolescence [GEOL.] | topographische (auch: topografische) Jugend | ||||||
topographic youth [GEOL.] | topographische (auch: topografische) Jugend | ||||||
topographical adolescence [GEOL.] | topographische (auch: topografische) Jugend | ||||||
topographical youth [GEOL.] | topographische (auch: topografische) Jugend | ||||||
salad days [ugs.] [fig.] | unschuldige Jugendtage | ||||||
early life | Kindheit und frühe Jugend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Reifezeit, Jugendzeit, Wachstumsalter, Mai, juvenil, Adoleszenz, Knabenalter, Knabenzeit, Jünglingsalter |
Grammatik |
---|
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Präpositionalobjekt Subjekt / Prädikat: |
Komma vor anderen Konjunktionen aber |
Abstrakta Abstrakta (abstrakte Begriffe) können nicht im Plural stehen, wenn sie einen ungegliederten Allgemeinbegriff bezeichnen. |
Konkreta und Abstrakta Konkreta (Singular = das Konkretum) bezeichnen etwas Dingliches, etwas das sinnlich wahrgenommen werden kann. |
Werbung