Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drapery (Brit.) [TEXTIL.] | die Stoffe | ||||||
draperies Pl. | die Vorhangstoffe | ||||||
commodities Pl. | die Verbrauchsstoffe | ||||||
material | die Bedarfsstoffe | ||||||
loading substances | die Belastungsstoffe | ||||||
aggregate [BAU.][ING.] | die Zuschlagsstoffe | ||||||
excreta mit Verb im Plural [MED.] | die Ausscheidungsstoffe | ||||||
swelling agents [TECH.] | die Quellstoffe | ||||||
dump substances Pl. [TECH.] | die Deponiestoffe | ||||||
landfill substances [TECH.] | die Deponiestoffe | ||||||
alloy materials Pl. [TECH.] | die Legierungsstoffe | ||||||
reinforcements [TECH.] | die Verstärkungsstoffe | ||||||
material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
solid | der Stoff Pl.: die Stoffe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stoffe | |||||||
der Stoff (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drape | draped, draped | | mit Stoff behängen | behängte, behängt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Textilien, Faltenwurf, Tuche, Tuch, Vorhang, Textilgewerbe, Stoffladen, Drapierung |
Grammatik |
---|
Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
ase Mit dem Suffix ase werden Namen für chemische Stoffe (Enzyme) gebildet . Die Ableitungen sind weiblich und gehören zu der Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'ase' Mit dem Suffix ase werden Namen für chemische Stoffe (Enzyme) gebildet. Die Ableitungen sind weiblich und gehören zu der → Flexionsklasse -/en. |
Nomensuffix 'yl' Das Suffix yl bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. Es bezeichnet bestimmte Stoffe in der (organischen) Chemie. |
Werbung