Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
voter | der Wähler | die Wählerin Pl.: die Wähler, die Wählerinnen | ||||||
dial | der Wähler Pl.: die Wähler | ||||||
pick | der Wähler Pl.: die Wähler | ||||||
constituent [POL.] | der Wähler | die Wählerin Pl.: die Wähler, die Wählerinnen | ||||||
elector [POL.] | der Wähler | die Wählerin Pl.: die Wähler, die Wählerinnen | ||||||
selector [TELEKOM.] | der Wähler Pl.: die Wähler | ||||||
dialerAE / diallerBE [TELEKOM.] | der Wähler Pl.: die Wähler | ||||||
electorate [POL.] | die Wähler Pl. | ||||||
discriminating selector [TECH.] | Wähler zur Kennzahlausscheidung | ||||||
proportion of the voters | Anteil der Wähler | ||||||
step-by-step selector [TELEKOM.] | schritthaltender Wähler | ||||||
selector telecontrol [TECH.] | die Wähler-Fernsteuerung | ||||||
phase selector [TECH.] | der Phasen-Wähler | ||||||
Strowger selector [TELEKOM.] | der Strowger-Wähler |
Grammatik |
---|
Bedeutung Der Genitiv kann verschiedene Verhältnisse zwischen dem Attribut und dem Kern der Nomengruppe ausdrücken. |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle beim Numerus Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hatwie das Subjekt. |