Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
initiative | die Initiative Pl.: die Initiativen | ||||||
initiative | die Entschlusskraft Pl.: die Entschlusskräfte | ||||||
initiative | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
initiative | die Unternehmungslust Pl. | ||||||
initiative [TECH.] | der Anstoß Pl.: die Anstöße | ||||||
disclosure initiative | Initiative zur Offenlegung | ||||||
action group German financial sector [FINAN.] | Initiative Finanzstandort Deutschland [Abk.: IFD] | ||||||
citizens' initiative | die Bürgerinitiative Pl.: die Bürgerinitiativen | ||||||
disclosure initiative | die Transparenzinitiative | ||||||
entrepreneurial initiative | unternehmerische Initiative | ||||||
strategic initiative | strategische Initiative | ||||||
private initiative | die Privatinitiative Pl.: die Privatinitiativen | ||||||
single initiative | die Einzelinitiative Pl.: die Einzelinitiativen | ||||||
legislative initiative [JURA] | die Gesetzesinitiative Pl.: die Gesetzesinitiativen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to grasp the nettle of sth. | die Initiative ergreifen | ||||||
to take the initiative | die Initiative ergreifen | ||||||
to launch an initiative | eine Initiative starten | ||||||
to take the initiative | initiativ werden [form.] | ||||||
to be proactive | ie Initiative ergreifen | ||||||
to do sth. on one's own initiative | etw.Akk. in Eigeninitiative tun | ||||||
to act on one's own initiative | selbstständig (auch: selbständig) handeln |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
initiativ |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
enterprise, go-ahead | Unternehmungsgeist, Entschlusskraft, Unternehmungslust |
Grammatik |
---|
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen von Organisationen Abkürzungen von Organisationen werdenmeistens großgeschrieben. |
Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [f] und [v]§ 29Für den Laut [f] schreibt man v statt fin ver- (wie in verlaufen) sowie am Anfang einiger weiterer… |
Werbung