Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
population | die Bevölkerung Pl.: die Bevölkerungen | ||||||
population | die Einwohner | ||||||
population | die Besetzung Pl.: die Besetzungen | ||||||
population [BIOL.] | der Bestand Pl.: die Bestände | ||||||
population | die Population Pl.: die Populationen | ||||||
population | die Bevölkerungszahl Pl.: die Bevölkerungszahlen | ||||||
population | die Einwohnerschaft Pl. | ||||||
population [Abk.: P] | die Einwohnerzahl Pl.: die Einwohnerzahlen [Abk.: EZ] | ||||||
residence group | die Population Pl.: die Populationen | ||||||
population [MATH.] | die Grundgesamtheit Pl. [Statistik] | ||||||
population [MATH.] | die Ausgangsgesamtheit Pl. [Statistik] | ||||||
population [MATH.] | die Untersuchungsgesamtheit [Statistik] | ||||||
population [TECH.] | die Geräteanzahl Pl. | ||||||
universe [MATH.] | die Population Pl.: die Populationen [Statistik] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
United Kingdom [Abk.: UK] [GEOG.] | Vereinigtes Königreich | ||||||
United Kingdom [Abk.: UK] [GEOG.] | Großbritannien und Nordirland | ||||||
Urnfield culture [HIST.] | die Urnenfelderkultur Pl.: die Urnenfelderkulturen [Abk.: UK] [Archäologie] | ||||||
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland [Abk.: UK] [GEOG.] | Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland | ||||||
augmentative and alternative communication [Abk.: AAC] [MED.] | unterstützte Kommunikation [Abk.: UK] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to screen a population | screened, screened | | Bevölkerung untersuchen | untersuchte, untersucht | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
UK-based Adj. | britisch | ||||||
UK-based Adj. | in Großbritannien ansässig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a population of 7 million | eine Bevölkerung von 7 Millionen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
universe | Geräteanzahl, Untersuchungsgesamtheit, Ausgangsgesamtheit, Grundgesamtheit, Bevölkerungszahl |
Grammatik |
---|
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Der Bindestrich bei Brüchen • Ausgeschriebene Brüche werdenbei adjektivischem und adverbiellem Gebrauchmit Bindestrich geschrieben. In Verbindung mit ganzen Zahlenwird nur der Bruch mit Bindestrich geschriebe… |
Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Werbung