Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| offender [JURA] | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| culprit | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| perpetrator | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| wrongdoer | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| assailant | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| doer | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| delinquent [JURA] | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| contravener [JURA] | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| principal [JURA] | der Täter Pl.: die Täter [Strafrecht] | ||||||
| actor [POL.] | der Täter Pl.: die Täter | ||||||
| perp - abbreviation of "perpetrator" (Amer.) [sl.] | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| committer selten | der Täter | die Täterin Pl.: die Täter, die Täterinnen | ||||||
| fast access | unmittelbarer Zugriff | ||||||
| direct laborAE direct labourBE | unmittelbarer Arbeitsaufwand | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unmittelbarer | |||||||
| unmittelbar (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| direct Adj. | unmittelbar | ||||||
| immediate Adj. | unmittelbar | ||||||
| proximate Adj. | unmittelbar | ||||||
| actual Adj. | unmittelbar | ||||||
| instantaneous Adj. | unmittelbar | ||||||
| intuitive Adj. | unmittelbar | ||||||
| within spitting distance | in unmittelbarer Nähe | ||||||
| in the immediate vicinity | in unmittelbarer Umgebung | ||||||
| imminent Adj. | unmittelbar bevorstehend | ||||||
| back-to-back Adv. | unmittelbar nacheinander | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a suspect | was, been | | als Täter verdächtig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be directly responsible to so. | was, been | | jmdm. unmittelbar unterstellt sein | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Attribut = Präpositionalgruppe Ein Nomen kann durch eine Präpositionalgruppe näher bestimmt werden. Die Präpositionalgruppe ist dann ein Attribut zum Nomen und bildet zusammen mit ihm (und ggf. anderen Elementen… |
| Komma |
Werbung






