Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| advance kein Plural | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| advancement | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| advance | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| advance [MILIT.] - forward movement | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| glacial advance [GEOL.] | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| glacier advance [GEOL.] | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| advance - the forward and down-slope movement of a glacier front [GEOL.] | das Vorrücken kein Pl. | ||||||
| desertification [GEOL.] | Vorrücken der Wüste | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to move forward | vorrücken | rückte vor, vorgerückt | | ||||||
| to advance | advanced, advanced | | vorrücken | rückte vor, vorgerückt | | ||||||
| to go forward | vorrücken | rückte vor, vorgerückt | | ||||||
| to jog | jogged, jogged | [TECH.] | vorrücken | rückte vor, vorgerückt | | ||||||
| to reproach so. with sth. | reproached, reproached | | jmdm. etw.Akk. vorrücken | rückte vor, vorgerückt | veraltet | ||||||
| to advance by forced marches | in Gewaltmärschen vorrücken | rückte vor, vorgerückt | | ||||||
| to move the troops forward [MILIT.] | Truppen vorrücken lassen | ließ, gelassen | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






