Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| material | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
| material | der Stoff Pl.: die Stoffe | ||||||
| matter | das Material Pl.: die Materialien | ||||||
| material | das (seltener: der) Zubehör Pl.: die Zubehöre | ||||||
| material | die Substanz Pl.: die Substanzen | ||||||
| material | die Bedarfsstoffe | ||||||
| material | der Inhaltsstoff Pl.: die Inhaltsstoffe | ||||||
| material | die Masse Pl.: die Massen | ||||||
| material | die Materie Pl.: die Materien | ||||||
| hue | der Farbton Pl.: die Farbtöne | ||||||
| tint | der Farbton Pl.: die Farbtöne | ||||||
| shade - of colour | der Farbton Pl.: die Farbtöne | ||||||
| tone - of colour | der Farbton Pl.: die Farbtöne | ||||||
| colorAE / colourBE | der Farbton Pl.: die Farbtöne | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wechselndes | |||||||
| wechselnd (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| material Adj. | erheblich | ||||||
| material Adj. | wesentlich | ||||||
| material (to) Adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| material Adj. | materiell | ||||||
| material Adj. | stofflich | ||||||
| material Adj. | grundlegend | ||||||
| material Adj. | real | ||||||
| material Adj. [JURA] | rechtserheblich | ||||||
| material Adj. | dinglich [poet.] - gegenständlich | ||||||
| material-related Adj. | objektbezogen | ||||||
| material-independent Adj. | werkstoffunabhängig | ||||||
| material-conditioned Adj. [TECH.] | werkstoffbedingt | ||||||
| material-dependent Adj. [KOMM.] | materialabhängig | ||||||
| mono-material Adj. | sortenrein | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| alternating Adj. | Wechsel... | ||||||
| removable Adj. | Wechsel... | ||||||
| AC Adj. - qualifier [ELEKT.] | Wechsel... - in Zusammensetzungen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| salt-resistant | Material, auf dem sichAkk. keine Salzglasur bildet | ||||||
| Indian yellow | orange-gelber Farbton | ||||||
| snowshoe (Amer.) | orange-gelber Farbton | ||||||
| purree - Indian yellow obsolet | orange-gelber Farbton | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Flexionstypen (Deklinationstypen) Wenn Genus, Numerus und Kasus schon durch ein Artikelwort angegeben werden, wird das Adjektiv schwach gebeugt. |
| Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
| etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
| irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Werbung






