Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cited Adj. | zitiert | ||||||
often-quoted auch: oft-quoted Adj. | vielzitiert auch: viel zitiert | ||||||
much-quoted Adj. | vielzitiert auch: viel zitiert | ||||||
often-cited Adj. | häufig zitiert |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zitiert | |||||||
zitieren (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to quote (so.) | quoted, quoted | | (jmdn.) zitieren | zitierte, zitiert | | ||||||
to cite so. (oder: sth.) | cited, cited | | jmdn./etw. zitieren | zitierte, zitiert | | ||||||
to misquote | misquoted, misquoted | | falsch zitieren | zitierte, zitiert | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a highly quotable author | ein gern zitierter Autor | ||||||
... X said, quote, ..., unquote. | ... X sagte, ich zitiere, ..., Zitatende. |
Werbung
Grammatik |
---|
Zitat "ohne Gewähr" sollen wird auch in der indirekten Rede verwendet. Wie die indirekte Rede gibt es an, dass die Aussage eines anderen zitiert wird. Zusätzlich drückt sollen aus, dass der Sprecher /… |
Direkte Rede Wenn eine Aussage einer anderen Person oder eine eigene Aussage zitiert wird, kann dies im Deutschen durch die direkte Rede wiedergegeben werden. |
Substantive |
Werbung