Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| le gite auch: gîte - logis | das Nachtlager Pl.: die Nachtlager | ||||||
| le gite auch: gîte - logis | die Schlafstelle Pl.: die Schlafstellen | ||||||
| le gite auch: gîte - logis | die Herberge Pl.: die Herbergen | ||||||
| le gite auch: gîte - logis | die Unterkunft Pl.: die Unterkünfte | ||||||
| le gite auch: gîte - logis | das Lager Pl.: die Lager - Schlafstätte | ||||||
| la gite auch: gîte [NAUT.] | die Schlagseite Pl.: die Schlagseiten | ||||||
| le gite auch: gîte [GEOL.] | der Fundort Pl.: die Fundorte | ||||||
| la gite auch: gîte [NAUT.] | die Krängung Pl.: die Krängungen - Seemannssprache - i. S. v.: Schräglage | ||||||
| le gîte [MIN.] - gisement | das Lager Pl.: die Lager - Vorkommen - Gold, Kohle ... | ||||||
| le gite (auch: gîte) à la noix [KULIN.] | das Schwanzstück Pl.: die Schwanzstücke [Fleischerhandwerk] | ||||||
| l'angle de gite (auch: gîte) de la tête de soudage m. [TECH.] | der Schweißbrennerneigungswinkel [Schweißen] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| giter auch: gîter [NAUT.] | Schlagseite haben | hatte, gehabt | | ||||||
| giter auch: gîter [NAUT.] | auflaufen | lief auf, aufgelaufen | - Schiff | ||||||
| giter auch: gîter [NAUT.] | krängen auch: krengen | krängte, gekrängt / krengte, gekrengt | - Seemannssprache | ||||||
| giter auch: gîter veraltet [NAUT.] - au sens de : être échoué, d'échouer | stranden | strandete, gestrandet | | ||||||
| donner de la gîte [NAUT.] | Schlagseite haben | hatte, gehabt | | ||||||
| giter (auch: gîter) quelque part | irgendwo übernachten | übernachtete, übernachtet | | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| agité, bite, cité, Cité, gaité, gaîté, gâté, giter, gîter, gîte, item, mite, mité, rite, site, vite, Vite | Gate, Gier, Gift, Gute, Güte, Item |
Werbung







