Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chinese | der Chinese | die Chinesin pl.: die Chinesen, die Chinesinnen | ||||||
the Chinese | die Chinesen | ||||||
Chinese (short for: Chinese restaurant) [coll.] | der Chinese pl.: die Chinesen - chinesisches Restaurant | ||||||
Chinese [LING.] | das Chinesisch or: Chinesische no plural - Sprache | ||||||
Chinese lantern | der Lampion pl.: die Lampions | ||||||
Chinese lantern | die Papierlaterne pl.: die Papierlaternen | ||||||
Chinese lizard's tail (or: lizard's-tail) | Asiatischer Molchschwanz Lat.: Saururus chinensis | ||||||
Chinese lizard's tail (or: lizard's-tail) | Chinesischer Molchschwanz Lat.: Saururus chinensis | ||||||
Chinese green | Chinesisch Grün | ||||||
Chinese writings | chinesische Schriftstücke | ||||||
Chinese whispers used with sg. verb [fig.] (Brit.) | stille Post [fig.] | ||||||
Chinese burn - burning sensation on the forearm caused by someone twisting the skin in opposite directions [fig.] | die Brennnessel pl.: die Brennnesseln [fig.] | ||||||
Chinese cabbage [BOT.] | der Chinakohl pl. Lat.: Brassica rapa pekinensis | ||||||
Chinese celery [BOT.] | der Chinakohl pl. Lat.: Brassica rapa pekinensis |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
googeln (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Chinese adj. | chinesisch | ||||||
Chinese-born adj. | in China geboren | ||||||
at the Chinese restaurant | beim Chinesen | ||||||
Chinese vermilion | signalrot | ||||||
domestic Chinese | innerchinesisch |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to google | googled, googled | | googeln | googelte, gegoogelt | |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising