Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
index - pl.: indexes, indices also [MATH.] | der Index pl.: die Indices/die Indexe/die Indizes - tiefgestellte Zahl | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Register pl.: die Register | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Stichwortverzeichnis pl.: die Stichwortverzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Kennziffer pl.: die Kennziffern | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Messzahl pl.: die Messzahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | der Hinweis pl.: die Hinweise | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Maßzahl pl.: die Maßzahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Tabelle pl.: die Tabellen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Vergleichszahl pl.: die Vergleichszahlen | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Verzeichnis pl.: die Verzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Sachregister pl.: die Sachregister | ||||||
index - pl.: indexes, indices | das Inhaltsverzeichnis pl.: die Inhaltsverzeichnisse | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Kartei pl.: die Karteien | ||||||
index - pl.: indexes, indices | die Richtzahl pl.: die Richtzahlen |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
googeln (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
primed adj. [MATH.] | mit Strichindex | ||||||
index-linked adj. [ECON.][FINAN.] | indexgebunden | ||||||
index-linked adj. [ECON.] | indexiert | ||||||
index by title | nach Titeln geordnet | ||||||
index by type number | nach Typen geordnet |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising