Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
motive | das Motiv pl.: die Motive | ||||||
reason | das Motiv pl.: die Motive | ||||||
theme | das Motiv pl.: die Motive | ||||||
motif [MUS.][ART.] | das Motiv pl.: die Motive | ||||||
subject - of a picture [PHOT.] | das Motiv pl.: die Motive - auf einem Foto | ||||||
dynastic preferences | die Vererbungsmotive | ||||||
mistake in the inducement (Amer.) [LAW] | Irrtum im Motiv | ||||||
mistake in motive [LAW] | Irrtum im Motiv | ||||||
consumer motivation research | Erforschung der Verbrauchsmotive |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to assign a motive to so. | assigned, assigned | | jmdm. ein Motiv zuschreiben | schrieb zu, zugeschrieben | | ||||||
to have an axe to grind | ein verstecktes, eigennütziges Motiv haben | hatte, gehabt | | ||||||
to allege that so. has dishonest motives | jmdm. unlautere Motive unterstellen | unterstellte, unterstellt | |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Thematik, Subjekt, Untertan, Bewandtnis, Sujet, Anlass, Unterrichtsgegenstand, Untertanin, Thema, Satzgegenstand, Leitmotiv, Landeskind, Beweggrund, Räson, Veranlassung |
Grammar |
---|
Vermutung, Annahme Die Verwendung von mögen, um eine Vermutung bzw. eine Annahme auszudrücken, ist eher veraltet. |
Begründungssatz Begründungssätze geben die Ursache, das Motiv oder einen Grund für das im Hauptsatz Ausgesagte an. |
Komma bei nachgestellten und eingeschobenen Erläuterungen Nachgestellte und eingeschobene Erläuterungen werden oft durch also, besonders, das heißt (d.h.), genauer, insbesondere, nämlich, und zwar, vor allem, zum Beispiel (z.B.) und ähnli… |
Advertising