Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
each other | einander | ||||||
one another | einander |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be alike | einander ähneln | ||||||
to complement one another | einander ergänzen | ||||||
to be contradictory | einander widersprechen | ||||||
to fit to one another | einander anpassen | ||||||
to interact | interacted, interacted | | einander beeinflussen | ||||||
to meet each other | einander begegnen | ||||||
to meet one another | einander begegnen | ||||||
to be at cross-purposes | einander entgegenarbeiten | ||||||
to correlate | correlated, correlated | | sichdat. (or: einander) entsprechen | entsprach, entsprochen | | ||||||
to be in a clinch | sich (or: einander) umklammern | umklammerte, umklammert | | ||||||
to accord | accorded, accorded | | sich (or: einander) entsprechen | entsprach, entsprochen | | ||||||
to correspond with so. | sich (or: einander) schreiben | schrieb, geschrieben | | ||||||
to spell each other at sth. | sich (or: einander) acc. bei etw.dat. ablösen | löste ab, abgelöst | | ||||||
to love one another [form.] | einander lieben | ||||||
to bring people closer together | Menschen einander näher bringen | ||||||
to set people against each other | Leute gegen einander aufbringen |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interlocking circuits | einander kreuzende Routen | ||||||
complementing alleles [BIOL.] | einander komplementierende Allele |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Shake hands! | Begrüßt einander! |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Will you stop hitting each other! | Hört endlich auf, einander zu schlagen! | ||||||
They helped each other. | Sie haben einander geholfen. | ||||||
They injure one another. | Sie schaden einander. | ||||||
They bear one another's burden. | Sie tragen einander die Last. |
Grammar |
---|
Reziproke Verben ("Wechselseitige"Verben) Reziproke Verben stehen mit dem → Reziprokpronomen einander oder mit sich. Das Pronomen gibt ein wechselseitiges Verhältnis zwischen den Elementen eines mehrteiligen Subjekts an. |
Reflexive und reziproke Verben Reflexive und reziproke Verben stehen mit dem Pronomen sich. Das Pronomen bezieht sich auf das Subjekt des Satzes und passt sich in Person und Numerus an dieses an. |
Die Präposition Präpositionen verbinden Wörter und Wortgruppen miteinander. Sie bezeichnen dabei ein lokales (Ort), temporales (Zeit),modales (Art und Weise) oder kausales (Grund/Zweck) Verhältnis… |
DieWortstellung Die Wortstellung beschreibt, wie die einzelnen → Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt usw.) in einem Satz angeordnet werden. |