Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| la concurrence | die Konkurrenz Pl. | ||||||
| la concurrence herbacée [AGR.] | die Unkrautkonkurrenz [Forstwirtschaft] | ||||||
| la concurrence des cimes [AGR.] | die Kronenkonkurrenz [Forstwirtschaft] | ||||||
| la concurrence incomplète [WIRTSCH.] | unvollständige Konkurrenz | ||||||
| la concurrence pure et parfaite [WIRTSCH.] | vollkommene Konkurrenz und Transparenz | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: la concurrence - die Konkurrenz
la concurrence
Definitionconcurrence | |
Synonymeconcurrence |
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Beispiele
- Elle déclasse la concurrence.
Sie deklassiert die Konkurrenz - La concurrence va s'exacerber.
Es wird einen verschärften Konkurrenzkampf geben.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| se faire concurrence | einander Konkurrenz machen | machte, gemacht | | ||||||
| se faire concurrence | sichDat. Konkurrenz machen - einander | ||||||
| l'emporter sur la concurrence [WIRTSCH.] | die Konkurrenz ausschalten | ||||||
| l'emporter sur la concurrence [WIRTSCH.] | die Konkurrenz überrunden | ||||||
| l'emporter sur la concurrence [WIRTSCH.] | die Konkurrenz verdrängen | ||||||
| être concurrencé(e) par qn. (oder: qc.) | Konkurrenz von jmdm./etw. bekommen | bekam, bekommen | | ||||||