Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| press [ENGIN.] | die Presse pl.: die Pressen | ||||||
| press [PRINT.] | die Presse pl.: die Pressen | ||||||
| the press used with sg. verb no plural | die Presse no plural - Zeitungen, Zeitschriften und deren Journalisten | ||||||
| moldingAE press [TECH.] mouldingBE press [TECH.] | die Presse pl.: die Pressen | ||||||
| press for screenings | Presse für Rechengut [Waste Water] | ||||||
| divided press | geteilte Presse | ||||||
| smoothing press | filzlose Presse | ||||||
| the darling of the press | das Hätschelkind der Presse | ||||||
| hydraulic press [TECH.] | hydraulische Presse | ||||||
| double-action press [TECH.] | zweifachwirkende Presse [Stanzerei] | ||||||
| mechanical press [TECH.] | mechanische Presse | ||||||
| patty press [COOK.] | die Hamburgerpresse | ||||||
| double-acting press [TECH.] | zweifachwirkende Presse [Stanzerei] | ||||||
| pressboard press [TECH.] | Presse für Presspappenherstellung | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: press - die Presse
Substantive mit Endung „-ss“, die den Plural auf „-es“ bilden
English grammar
Die Bildung des Plurals auf -es ist für Substantive mit Endung -ss der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.