Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
daily routine | der Alltag kein Pl. | ||||||
daily routine | der Alltagstrott kein Pl. | ||||||
daily routine | der Tagesablauf Pl.: die Tagesabläufe | ||||||
daily routine | täglicher Trott | ||||||
daily routine | die Alltagsroutine Pl.: die Alltagsroutinen | ||||||
daily routine - at work | der Arbeitsalltag Pl.: die Arbeitsalltage | ||||||
routine | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
daily | die Tageszeitung Pl.: die Tageszeitungen | ||||||
routine | alltägliche Arbeit | ||||||
routine | die Prozedur Pl.: die Prozeduren | ||||||
routine | der Tagesablauf Pl.: die Tagesabläufe | ||||||
routine | normale Geschäftssache | ||||||
routine | das Programm Pl.: die Programme | ||||||
rote | die Routine Pl.: die Routinen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
daily Adj. | täglich | ||||||
daily Adj. | Tages... | ||||||
routine Adj. | regelmäßig | ||||||
routine Adj. | laufend | ||||||
routine Adj. | routinemäßig | ||||||
routine Adj. | alltäglich | ||||||
routine Adj. | üblich | ||||||
routine Adj. | regelmäßig anfallend | ||||||
daily Adj. Adv. | alltäglich | ||||||
as a routine | routinemäßig | ||||||
on a daily basis | täglich | ||||||
on a daily basis | auf Tagesbasis | ||||||
on a daily basis | für jeden Tag | ||||||
on a daily basis | pro Tag | ||||||
on a daily basis | tagesaktuell Adj. | ||||||
on a daily basis | tageweise Adv. | ||||||
as a matter of routine | routinemäßig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to do one's daily dozen | did, done | | Frühsport treiben | trieb, getrieben | | ||||||
to be a daily occurrence | was, been | | an der Tagesordnung sein | war, gewesen | | ||||||
to attend to routine business | attended, attended | | sichAkk. um Routinegeschäfte kümmern |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rote | soso, Prozedur, Programmteil |
Grammatik |
---|
ier [je:] Das Suffix ier bildet männliche Nomen, die der Flexionsklasse s/s angehören. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen. Das Suffix hat eine deutsch ausgesprochene Vari… |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung