Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expenditure | der Aufwand Pl.: die Aufwände nicht fachsprachlich | ||||||
effort | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
outlay | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
cost auch: costs | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
luxuriousness | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
costs Pl. | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
hassle | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
investment | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
operating expense | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
time and effort | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
work | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
input | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
expense [FINAN.] | der Aufwand Pl.: die Aufwände [Rechnungswesen] | ||||||
expenses Pl. [FINAN.] | der Aufwand Pl.: die Aufwände |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Aufwand | |||||||
aufwinden (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at actual cost | nach Aufwand | ||||||
on a time and material basis (kurz: T&M basis) | nach Aufwand | ||||||
sumptuary Adj. | den Aufwand regelnd | ||||||
expensed Adj. | in den Aufwand gebucht |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hoist sth. | hoisted, hoisted | | etw.Akk. aufwinden | wand auf, aufgewunden | | ||||||
to wind sth. ⇔ up | etw.Akk. aufwinden | wand auf, aufgewunden | | ||||||
to lift sth. | lifted, lifted | | etw.Akk. aufwinden | wand auf, aufgewunden | | ||||||
to raise sth. | raised, raised | | etw.Akk. aufwinden | wand auf, aufgewunden | | ||||||
to charge at actual cost | charged, charged | [KOMM.] | nach Aufwand in Rechnung stellen | stellte, gestellt | |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Aufwind |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kostenaufwand, Verzweigtheit, Vielschichtigkeit, Vertracktheit, Ausgabe, Ausgaben, Unübersichtlichkeit, Aufwendungen, Auslagen, Unkosten, Kosten, Insumtion, Expensen |
Grammatik |
---|
Verwendung Mit solch- weist man auf eine im Satzzusammenhang erwähnte Art oder Beschaffenheit hin. |
Formen (Flexion) Die Pronomen einige und etliche werden gleich flektiert wie Adjektive, die ohne Artikel vor einem Nomen stehen. |
Vokale |
Formen (Flexion) Die unflektierte Form ist all. |
Werbung