Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| football hauptsächlich (Brit.) [SPORT] | der Fußball kein Pl. - Sportart | ||||||
| football hauptsächlich (Brit.) [SPORT] | der Fußball Pl.: die Fußbälle - Ball | ||||||
| football (Amer.) [SPORT] | der Football kein Pl. - Sportart | ||||||
| football (Amer.) [SPORT] | der Football Pl.: die Footballs - Ball | ||||||
| Football - American Football [SPORT] | der Football Pl.: die Footballs | ||||||
| football pools (Brit.) | das Fußball-Tippspiel Pl.: die Fußball-Tippspiele | ||||||
| football fan (Brit.) | der Fußballfan Pl.: die Fußballfans | ||||||
| football coupon (Brit.) | der Tippzettel Pl.: die Tippzettel | ||||||
| football coupon (Brit.) | der Totoschein Pl.: die Totoscheine | ||||||
| football boot (Brit.) | der Fußballstiefel Pl.: die Fußballstiefel | ||||||
| football casual (Brit.) | der Fußballprolo | ||||||
| football area hauptsächlich (Brit.) | der Bolzplatz Pl.: die Bolzplätze | ||||||
| football player (Brit.) | der Kicker | die Kickerin Pl.: die Kicker, die Kickerinnen [ugs.] | ||||||
| football boot Sg., meist im Plural: football boots (Brit.) [SPORT] | der Fußballschuh meist im Pl.: die Fußballschuhe | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to play football | played, played | (Brit.) | kicken | kickte, gekickt | [ugs.] | ||||||
| to play football | played, played | (Brit.) | Fußball spielen | spielte, gespielt | [ugs.] | ||||||
| to attend a football match | ein Fußballspiel besuchen | besuchte, besucht | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player or supporter of Nuremberg's football club "1. FC Nürnberg" [SPORT] | der Clubberer [ugs.] [sl.] [Fußball] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
| Allgemeine Aktivitäten und solche mit nachfolgender Modifizierung Substantive, die Aktivitäten ausdrücken, stehen in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung dagegen mit the. |
| Das Komma bei Substantiv-Aufzählungen Wenn mehr als zwei Substantive aufgelistet werden, werden sie durchKomma getrennt. Normalerweise steht kein Komma vorand*, wenn es die letzten beiden Substantivein der Aufzählung v… |
Werbung






