Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
club | der Klub auch: Club Pl.: die Klubs, die Clubs | ||||||
club | der Verein Pl.: die Vereine | ||||||
club | die Keule Pl.: die Keulen | ||||||
club | der Knüppel Pl.: die Knüppel | ||||||
club | der Schläger Pl.: die Schläger | ||||||
club | der Prügel Pl.: die Prügel | ||||||
club | der Schlagstock Pl.: die Schlagstöcke | ||||||
club - disco | die Disco auch: Disko Pl.: die Discos, die Diskos | ||||||
club - disco | die Diskothek Pl.: die Diskotheken | ||||||
club - weapon | der Totschläger Pl.: die Totschläger - Waffe | ||||||
club (Amer.) | der Polizeiknüppel Pl.: die Polizeiknüppel | ||||||
club - for pupils, e. g. chess club | die AG - in der Schule, kurz für "Arbeitsgemeinschaft" | ||||||
club [SPORT] | die Keule Pl.: die Keulen [Turnen] | ||||||
clubs used with sg. or pl. verb - suit | Kreuz - Spielkartenfarbe [Kartenspiel] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to club | clubbed, clubbed | | prügeln | prügelte, geprügelt | | ||||||
to club | clubbed, clubbed | | knüppeln | knüppelte, geknüppelt | | ||||||
to club together | zusammenlegen | legte zusammen, zusammengelegt | | ||||||
to go clubbing | einen Club besuchen | ||||||
to club to death | totprügeln | prügelte tot, totgeprügelt | | ||||||
to join a club | in einen Klub eintreten | ||||||
to join a club | Mitglied in einem Verein werden | ||||||
to register a club | einen Verein eintragen lassen | ||||||
to resign from a club | aus einem Verein austreten | ||||||
to go clubbing | ausgehen | ging aus, ausgegangen | |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
blub, chub, clou, clubs, clue, cub, Cuba, cube, curb, flub, lube, slub | Clou, Klub, Laub, Lumb |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
cosh, cudgel, truncheon, bludgeon, sap | Disko, Polizeiknüppel, Verein, Keule, AG, Klub, Diskothek, Disco, Schlagstock, Prügel, Totschläger |
Grammatik |
---|
Allgemeines • Der Dativ ist mit einem nicht zielgerichteten, statischen Zustand verbunden (Frage: wo?). • Der Akkusativ ist mit einem zielgerichteten, dynamischen Geschehen verbunden (Frage: w… |
Formen (Flexion) Der Ausdruck was für ein kann vor einem Nomen stehen. Das Wort ein wird wie der unbestimmte Artikel flektiert. |
Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV. |
Das Komma bei verbalen Aufzählungen Wie im Deutschen werden Aufzählungen mit Verben durch Kommas getrennt. Normalerweise steht kein Komma vor and*, wenn es die letzten beiden Verben in der Aufzählung verbindet. Gleic… |
Werbung