Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pub (Brit.) | die Kneipe Pl.: die Kneipen | ||||||
pub (Brit.) | das Pub | ||||||
pub (Brit.) | der Schankraum Pl.: die Schankräume | ||||||
pub (Brit.) | der Ausschank Pl.: die Ausschänke | ||||||
pub (Brit.) | das Lokal Pl.: die Lokale | ||||||
pub (Brit.) | die Wirtschaft Pl.: die Wirtschaften | ||||||
pub (Brit.) | die Pinte Pl.: die Pinten [ugs.] | ||||||
pub (Brit.) | die Beiz Pl.: die Beizen (Schweiz; Südwestdt.) | ||||||
pub (Brit.) | der Krug Pl.: die Krüge - Wirtshaus regional hauptsächlich (Norddt.) | ||||||
pub brawl (Brit.) | die Kneipenschlägerei Pl.: die Kneipenschlägereien | ||||||
pub brawl (Brit.) | die Wirtshausrauferei Pl.: die Wirtshausraufereien | ||||||
pub brawl (Brit.) | die Wirtshausschlägerei Pl.: die Wirtshausschlägereien | ||||||
pub licence (Brit.) | die Schankerlaubnis Pl.: die Schankerlaubnisse | ||||||
pub crawl (Brit.) | die Kneipentour Pl.: die Kneipentouren [ugs.] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to pub-crawl | pub-crawled, pub-crawled | | eine Kneipentour machen | machte, gemacht | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The pub was overcrowded. | Das Lokal war gerammelt voll. | ||||||
He wound up in a pub. | Er blieb in einem Lokal hängen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
pube |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bar, saloon, tavern, pourage | Schankraum, Kneipe, Beiz, Lokal, Pinte, Wirtschaft, Ausschank, Krug |
Grammatik |
---|
Worttrennung Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Werbung