Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| swoosh | das Rauschen kein Pl. | ||||||
| bluster | das Rauschen kein Pl. | ||||||
| hissing | das Rauschen kein Pl. - auf Übertragungsleitungen | ||||||
| noise [TECH.] | das Rauschen kein Pl. - akustisch oder optisch wahrnehmbar | ||||||
| random noise [TECH.] | das Rauschen kein Pl. | ||||||
| hiss [TECH.] | das Rauschen kein Pl. | ||||||
| contact noise [TELEKOM.] | das Rauschen kein Pl. | ||||||
| static [TELEKOM.] | das Rauschen kein Pl. - in der Leitung | ||||||
| 1/f noise [ELEKT.] | das 1/f-Rauschen | ||||||
| ion noise [ELEKT.] | das Ionen-Rauschen kein Pl. | ||||||
| primer noise - for TR and pre TR tubes [ELEKT.] | Rauschen durch Vorionisierung - bei Empfänger- und Vorsperrröhren | ||||||
| random noise | weißes Rauschen | ||||||
| atmospheric noise | atmosphärisches Rauschen | ||||||
| extraterrestrial noise | kosmisches Rauschen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to rustle | rustled, rustled | | rauschen | rauschte, gerauscht | | ||||||
| to sweep | swept, swept | | rauschen | rauschte, gerauscht | | ||||||
| to whoosh auch: woosh | whooshed, whooshed / wooshed, wooshed | | rauschen | rauschte, gerauscht | | ||||||
| to hiss | hissed, hissed | | rauschen | rauschte, gerauscht | | ||||||
| to flounce out of sth. | aus etw.Dat. rauschen | rauschte, gerauscht | [fig.] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| bauschen, brauchen, Brausche, Frauchen, Lauschen, lauschen, Rascheln, rascheln, ratschen, Rauchen, rauchen, rauchend, rauschend, Rutschen, rutschen, Tauschen, tauschen | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Krakeelerei, Geräuschschall, Zufallsrauschen, Lärmschall, zischen, Störgeräusch, Schwadronieren, Kratzgeräusch, Gezisch, Zufallsgeräusch, ausfegen, auszischen, Zischton, Wutgeheul, Kontaktgeräusch, Wutgeschrei, Rauschschall, Geprahle | |
Grammatik |
|---|
| Vokale VokaleLaut-Buchstaben-Zuordnung VokaleUmlautschreibung bei [ɔʏ]§ 16Für den Diphthong [ɔʏ] schreibt man äustatt eu, wenn es eine Grundform mit au gibt.Dies betrifft flektierte und a… |
| Konsonanten |
Werbung






