Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
South auch: south | der Süden kein Pl. | ||||||
South auch: south | der Süden kein Pl. [Kartenspiel] | ||||||
the south | der Süden kein Pl. | ||||||
southbound line | nach Süden verlaufende Linie | ||||||
southerner | Bewohner des Südens | ||||||
Crux [ASTRON.] | Kreuz des Südens [Sternbild] | ||||||
Southern Cross [ASTRON.] | Kreuz des Südens |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
round the southern regions | im Süden | ||||||
in the South | im Süden | ||||||
in a southward direction | nach Süden | ||||||
from the South | aus dem Süden | ||||||
in a southward direction | in Richtung Süden | ||||||
southbound Adj. | in Richtung Süden | ||||||
southbound Adj. | nach Süden gehend | ||||||
southward Adj. | nach Süden gerichtet |
Grammatik |
---|
Kein Apostroph vor der Genitivendung 's' im Süden Namibias |
Männlich Bezeichnungen für Jahreszeiten, Monate und Wochentage: der Sommer, der Herbst, der Januar, der März, der Montag, der Mittwoch |
Groß-/Kleinschreibung der Himmelsrichtungen Nur im geopolitischen Kontext werdendie Himmelsrichtungen im Englischen großgeschrieben, ansonstenwerden sie kleingeschrieben. |
Komma |