Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chocolate | die Schokolade Pl. | ||||||
hot chocolate | heiße Schokolade | ||||||
bar of chocolate | die Tafel Schokolade | ||||||
chocolate bar | die Tafel Schokolade | ||||||
mimic lemon peel tang [ZOOL.] | der Schokoladen-Doktorfisch [Fischkunde] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to enrobe sth. in chocolate [KULIN.] | etw.Akk. mit Schokolade überziehen | ||||||
to coat sth. with chocolate [KULIN.] | etw.Akk. mit Schokolade überziehen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chocolate Adj. - used before noun | Schokolade... (Österr.) | ||||||
chocolate Adj. - used before noun | Schokoladen... |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Most of the children in my class like chocolate. | Die meisten Kinder in meiner Klasse mögen Schokolade. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
schokoladefarbig, schokoladenfarben, schokoladenfarbig, Schokoladen..., schokoladenbraun, Pralinee, Praliné, schokoladebraun, Praline, schokoladefarben |
Grammatik |
---|
Konsekutive Konjunktionen Mit konsekutiven Konjunktionen wird eine Folge oder ein Resultat ausgedrückt. |
Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
Folgesatz Die Kleine aß sehr viel Schokolade, sodass ihr schlecht wurde. |
Stoffbezeichnungen Stoffbezeichnungen stehen ausschließlich im Singular, wenn sie allgemein den Stoff, das Material usw. bezeichnen. |
Werbung