Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
presumably Adv. | vermutlich | ||||||
probably Adv. | vermutlich | ||||||
supposedly Adv. | vermutlich | ||||||
presumptive Adj. | vermutlich | ||||||
supposable Adj. | vermutlich | ||||||
supposably Adv. (Amer.) | vermutlich | ||||||
probable Adj. | vermutlich | ||||||
assumedly Adv. | vermutlich | ||||||
as likely as not | vermutlich | ||||||
belike Adv. veraltet | vermutlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
possible maximum precipitation [Abk.: PMP] [METEO.] | vermutlich maximaler Niederschlag | ||||||
probable maximum precipitation [Abk.: PMP] [METEO.] | vermutlich maximaler Niederschlag | ||||||
presumptive address | vermutliche Adresse |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wahrscheinlich, denkbar, mutmaßlich, vermute, voraussichtlich, nehme |
Grammatik |
---|
Das Futur II des vermuteten Vergangenen Das Futur II bezieht sich sehr oft auf ein Geschehen, das in Bezug auf den Sprechmoment vergangen ist. Der Sprecher / Schreiber drückt damit aus, dass er annimmt (aber nicht ganz s… |
Vermutung, Annahme Die Verwendung von mögen, um eine Vermutung bzw. eine Annahme auszudrücken, ist eher veraltet. |
Futur I des vermuteten Gegenwärtigen Das Futur I kann sich auch auf einen Sachverhalt beziehen, der in Bezug auf den Sprechmoment gegenwärtig bzw. ablaufend ist. Der Sprecher / Schreiber drückt damit aus, dass er anni… |
Andere Funktionen Satzadverbien bestimmen im Gegensatz zu den "gewöhnlichen" Adverbien nicht ein Wort oder einen Satzteil, sondern die Gesamtaussage des Satzes. |
Werbung