Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
annoyed Adj. | verärgert | ||||||
annoyed Adj. | ärgerlich | ||||||
annoyed Adj. | unmutig | ||||||
annoyed Adj. | verdrießlich | ||||||
annoyed Adj. | genervt | ||||||
annoyed Adj. | missvergnügt | ||||||
annoyed Adj. | verschnupft - beleidigt [ugs.] [fig.] | ||||||
visibly annoyed | sichtlich verärgert | ||||||
visibly annoyed | sichtbar verärgert |
Mögliche Grundformen für das Wort "annoyed" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
annoy (Verb) |
Weitere Aktionen
Neue Diskussion starten Gespeicherte Vokabeln sortieren Suchhistorie
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
petted, disgruntled, sullen, irked, annoying, vexingly, irksomely, vexatiously, irritated, fretful, angry, displeased, sniffly, exasperatingly, irksome, vexatious, vexed, peeved, vexedly, surlily |
Grammatik |
---|
Die '-ing-Form' als Gerundium bei Wechsel des Subjekts Bei einem Wechsel des Subjekts erscheint vor dem Gerundium entweder ein Possessivpronomen wie my, your, his, her usw. oder aber Objektpronomen wie me, you, him, her usw. Mit dem Po… |
können: es besteht eine Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit Drückt können eine Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit aus, wird dies im Englischen wie folgt wiedergegeben: • in der Gegenwart: may / might / could • in der einfachen Vergangenhei… |