Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| erecting | das Aufrichten kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| closing | das Aufrichten kein Pl. | ||||||
| raising [TECH.] | das Aufrichten kein Pl. | ||||||
| topping-out ceremony | die Aufrichte Pl.: die Aufrichten (Schweiz) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| aufrichten | |||||||
| die Aufrichte (Substantiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to straighten up | sichAkk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
| to sit up | sichAkk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
| to stand sth. ⇔ up | etw.Akk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | - einen Gegenstand | ||||||
| to erect sth. | erected, erected | | etw.Akk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
| to right sth. | righted, righted | - e. g. a capsized ship | etw.Akk. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
| to draw oneself up | sichDat. aufrichten | ||||||
| to prop so. up | jmdn. aufrichten | richtete auf, aufgerichtet | | ||||||
| to put up a fence | einen Zaun aufrichten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| uplifting Adj. [fig.] | moralisch aufrichtend | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt.  | 
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet.  | 
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet.  | 
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet.  | 
Werbung






