Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tagging | das Identifizieren kein Pl. | ||||||
relatable person | Person, mit der man sichAkk. identifizieren kann Pl.: die Personen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to identify so. (oder: sth.) | identified, identified | | jmdn./etw. identifizieren | identifizierte, identifiziert | | ||||||
to have sth. pegged as sth. | had, had | | etw.Akk. als etw.Akk. identifizieren | identifizierte, identifiziert | | ||||||
to identify with so. | identified, identified | | sichAkk. mit jmdm. identifizieren | ||||||
to relate to so. | related, related | | sichAkk. mit jmdm. identifizieren |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Identifizierer |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Datenkennung |
Grammatik |
---|
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Gebrauch des bestimmten Artikels Der bestimmte Artikel (der, die, das) wird gewählt, wenn das vom Nomen Bezeichnete "bestimmt" ist. Mit "bestimmt" ist gemeint, dass das vom Nomen Bezeichnete sowohl dem Sprecher/Sc… |
Werbung