Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
English Adj. | englisch | ||||||
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
Anglo-... | englisch Adj. | ||||||
medium rare [KULIN.] | englisch | ||||||
live Adj. [COMP.] | online | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
rare Adj. [KULIN.] | englisch - Steak | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
un-English Adj. | nicht englisch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
English [LING.] | das Englisch auch: Englische kein Pl. - Sprache | ||||||
proofreading | das Korrekturlesen kein Pl. | ||||||
online training | das Onlinetraining auch: Online-Training Pl.: die Onlinetrainings, die Online-Trainings | ||||||
online survey | die Onlinebefragung auch: Online-Befragung Pl.: die Onlinebefragungen, die Online-Befragungen | ||||||
online conference | die Webkonferenz Pl.: die Webkonferenzen | ||||||
online booking | die Online-Buchung Pl.: die Online-Buchungen | ||||||
online community | die Online-Gemeinde Pl.: die Online-Gemeinden | ||||||
online community | die Online-Gemeinschaft Pl.: die Online-Gemeinschaften | ||||||
online voting | Stimmabgabe über das Internet | ||||||
online advertising | die Online-Werbung Pl.: die Online-Werbungen | ||||||
online auctions | die Online-Auktionen | ||||||
online brand | die Online-Marke Pl.: die Online-Marken | ||||||
online brochure | die Onlinebroschüre Pl.: die Onlinebroschüren | ||||||
online brochure | der Onlineprospekt Pl.: die Onlineprospekte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to speak English | spoke, spoken | | Englisch (auch: englisch) sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to put sth. online | put, put | - make public online | etw.Akk. online stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to communicate in English (with so.) | communicated, communicated | | sichAkk. (mit jmdm.) auf Englisch verständigen | ||||||
to come online | came, come | | anlaufen | lief an, angelaufen | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Premier League [SPORT] | höchste englische Spielklasse [Fußball] | ||||||
little Englander | bornierter, nicht weltoffener englischer Nationalist |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in English | auf Englisch | ||||||
He can speak English | Er kann Englisch. | ||||||
English is spoken all over the world. | Englisch wird weltweit gesprochen. | ||||||
My knowledge of business English ... | Meine Kenntnisse des Geschäftsenglisch ... | ||||||
in English currency | in englischer Währung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Korrektur, Korrekturlesung |
Grammatik |
---|
Gebrauch: Englisch ohne, Deutsch mit bestimmtem Artikel Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Bei einer Reihe englischer Wendungen wird der unbestimmte Artikel verwendet, was sich bei den deutschen Entsprechungen nicht in jedem Fall widerspiegelt. |
Wendungen Englisch mit, Deutsch ohne unbestimmten Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung der unbestimmte Artikel auf. |
Wendungen Englisch ohne, Deutsch mit unbestimmtem Artikel In einer Reihe deutscher Übersetzungen tritt im Gegensatz zur entsprechenden englischen Wendung kein bestimmter Artikel auf. |
Werbung