Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| level-free Adj. [TECH.] | gelöst - über einem Stollen anstehend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| level-free workings [TECH.] | Abbau im Lagerstättenausbiss | ||||||
| level-free crossing [TECH.] | niveaufreie Straßenkreuzungsbauwerke [Eisenbahn] | ||||||
| level-free lode - as called by miners [TECH.] | gelöster Gang [Bergbau] | ||||||
| level-free vein - as called by geologists [GEOL.] | gelöster Gang | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| disengaged, unfixed, solute, dissolved, unfastened, relaxed, loosened, solved | |
Grammatik |
|---|
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung






