Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| buss (Amer.) [ugs.] auch veraltet | das Küsschen Pl.: die Küsschen | ||||||
| buss (Amer.) [ugs.] auch veraltet | der Kuss Pl.: die Küsse | ||||||
| attar auch: atar, athar, ottar, otto | die Blütenessenz Pl.: die Blütenessenzen | ||||||
| buss (Amer.) [ugs.] auch veraltet | das Busserl auch: Bussel Pl.: die Busserln/die Busserl, die Bussel [ugs.] (Südostdt.; Österr.) | ||||||
| buss (Amer.) [ugs.] auch veraltet | das Bussi Pl.: die Bussis [ugs.] (Südostdt.; Österr.) | ||||||
| motorbus auch: motor-bus [AUTOM.] | der Autobus Pl.: die Autobusse | ||||||
| John Q. Public hauptsächlich (Amer.) | Otto Normalverbraucher | ||||||
| everyman auch: Everyman | Otto Normalverbraucher | ||||||
| the man on the Clapham bus (Brit.) | Otto Normalverbraucher | ||||||
| John Q. Public hauptsächlich (Amer.) | Otto Normalbürger | ||||||
| Joe Six-Pack (auch: Sixpack) hauptsächlich (Amer.) | Otto Normalverbraucher [ugs.] | ||||||
| Joe Bloggs - hypothetical ordinary man hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | Otto Normalverbraucher [ugs.] | ||||||
| John Doe hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Otto Normalverbraucher [ugs.] | ||||||
| Joe Blow hauptsächlich (Amer.) | Otto Normalverbraucher [ugs.] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bus | bused, bused / bussed, bussed | (Amer.) | Geschirr abräumen | räumte ab, abgeräumt | - in Restaurant | ||||||
| to bus | bused, bused / bussed, bussed | (Amer.) | als Hilfskellner arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
| to bus so. | bused, bused / bussed, bussed | | jmdn. mit dem Bus fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to go by bus | mit dem Bus fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to throw so. under the bus [ugs.] [fig.] | jmdn. den Löwen zum Fraß vorwerfen [ugs.][fig.] | ||||||
| to throw so. under the bus [ugs.] [fig.] | jmdn. über die Klinge springen lassen [ugs.][fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
| Überschriften, Titel usw. Die Leiden des jungen Werthers |
Werbung






