Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Austria [GEOG.] | Österreich | ||||||
| Austrian Republic [HIST.] | die Republik Österreich | ||||||
| Austria-Hungary [HIST.] | Österreich-Ungarn - ehem. Monarchie | ||||||
| Austrian flax [BOT.] | der Österreich-Lein Pl. wiss.: Linum austriacum | ||||||
| Austrian speedwell [BOT.] | der Österreich-Ehrenpreis Pl. wiss.: Veronica austriaca | ||||||
| broadleaf speedwell [BOT.] | der Österreich-Ehrenpreis Pl. wiss.: Veronica austriaca | ||||||
| large speedwell [BOT.] | der Österreich-Ehrenpreis Pl. wiss.: Veronica austriaca | ||||||
| Austrian sage [BOT.] | der Österreich-Salbei Pl. wiss.: Salvia austriaca | ||||||
| Austrian snowbells [BOT.] | die Österreich-Soldanelle Pl. wiss.: Soldanella austriaca | ||||||
| Austrian fieldcress [BOT.] | die Österreich-Sumpfkresse Pl. wiss.: Rorippa austriaca | ||||||
| Austrian yellow-cress (auch: yellow cress) [BOT.] | die Österreich-Sumpfkresse Pl. wiss.: Rorippa austriaca | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Austria win the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
| Marcel Sabitzer's goal put Austria through as Group D winners. | Marcel Sabitzer schoss Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
| Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
| 'jener' statt 'der(jenige)' In Österreich und in der Schweiz wird auch standardsprachlich häufiger jener statt derjenige oder der als Demonstrativpronomen verwendet. In Deutschland überwiegt deutlich die Verw… |
| iere (ière) Das Suffix iere bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse -/en. Das Suffix bildet weibliche Personenbezeichnungen zu männlichen Personenbezeichnungen au… |
| Eigennamen Eigennamen können nicht im Plural stehen, wenn sie ein einzelnes Individuum, eine Lokalität, ein Werk usw. bezeichnen. |
Werbung






