Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
view (of sth.) | die Aussicht (auf etw.acc.) pl. | ||||||
prospect (of sth.) | die Aussicht (auf etw.acc.) pl. | ||||||
expectation sg., usually in plural: expectations - hope that sth. good will happen | die Aussicht pl. | ||||||
perspective | die Aussicht pl. | ||||||
promise | die Aussicht pl. | ||||||
outlook | die Aussicht pl. | ||||||
vista | die Aussicht pl. | ||||||
chance | die Aussicht pl. | ||||||
lookout | die Aussicht pl. | ||||||
hope | die Aussicht pl. | ||||||
prospects pl. | die Aussichten pl. | ||||||
outlook | die Aussichten pl. | ||||||
wide view | große Aussicht | ||||||
dismal prospects | trübe Aussichten pl. |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to dangle sth. in front of (or: before) so. | jmdm. etw.acc. (als Anreiz) in Aussicht stellen | ||||||
to promise so. sth. (or: sth. to so.) | promised, promised | | jmdm. etw.acc. in Aussicht stellen | ||||||
to obstruct the view | die Aussicht versperren | ||||||
to assess the prospects | die Aussichten beurteilen | ||||||
to enhance chances | die Aussichten verbessern | ||||||
not to have a prayer [coll.] [fig.] | kaum Aussichten haben |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the ghost of a chance | die geringste Aussicht | ||||||
against long odds | mit wenig Aussicht auf Erfolg | ||||||
not a dog's chance | nicht die geringste Aussicht | ||||||
not the slightest prospects | nicht die geringsten Aussichten | ||||||
no chance | keine Aussichten |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with wonderful views over | mit herrlicher Aussicht über | ||||||
with a view over the lakes | mit einer Aussicht über die Seen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Durchblick, Ansicht, Anschauung, Ausschauer, Aussichtsturm, Verheißung, Aufsuchungsgebiet, Blick, Sicht, Hoffnung, Zukunftsaussicht, Bearbeitungsauszug, Ausblick, Aussichtsrecht, Aufsuchgebiet, Aussichtspunkt, Perspektive, Luginsland, Prospektionsgebiet, Ausschau |
Grammar |
---|
'Little' Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. |
Formen (Flexion) Die unflektierte Form von welcher ist welch. |
Bedeutung Das Aktiv drückt oft keine Tätigkeit aus. |
DasAkkusativobjekt Das Akkusativobjekt ist ein Objekt, das im Akkusativ steht. Es ist das am häufigsten vorkommende Objekt. |
Advertising