Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lottery | die Lotterie pl.: die Lotterien | ||||||
lottery | das Lotto pl.: die Lottos | ||||||
lottery | die Verlosung pl.: die Verlosungen | ||||||
lottery | die Klassenlotterie pl.: die Klassenlotterien | ||||||
lottery | das Lotteriespiel pl.: die Lotteriespiele | ||||||
lottery | die Zahlenlotterie pl.: die Zahlenlotterien | ||||||
lottery | das Zahlenlotto pl.: die Zahlenlottos | ||||||
Third Sunday of (or: in) Advent [REL.] | dritter Advent or: 3. Advent - Adventssonntag | ||||||
lottery ticket | das Lotterielos pl.: die Lotterielose | ||||||
lottery ticket (Brit.) | der Lottoschein pl.: die Lottoscheine | ||||||
lottery ticket (Brit.) | der Lottozettel pl.: die Lottozettel | ||||||
lottery wheel | die Lostrommel pl.: die Lostrommeln | ||||||
lottery ball sg., usually in plural: lottery balls | die Lottokugel usually in pl. die Lottokugeln | ||||||
lottery coupon | der Tippzettel pl.: die Tippzettel |
Advertising
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Advertising