Mögliche Grundformen für das Wort "ausrufen" | |
---|---|
der Ausruf |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proclamation | das Ausrufen no plural | ||||||
ejaculation | der Ausruf pl.: die Ausrufe | ||||||
cry | der Ausruf pl.: die Ausrufe | ||||||
expletive | der Ausruf pl.: die Ausrufe | ||||||
interjection | der Ausruf pl.: die Ausrufe | ||||||
squeal | der Ausruf pl.: die Ausrufe | ||||||
exclamation [LING.] | der Ausruf pl.: die Ausrufe | ||||||
open outcry [FINAN.] | der Ausruf pl.: die Ausrufe |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to exclaim | exclaimed, exclaimed | - used in direct speech | ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
to burst out | ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
to call sth. ⇔ out | etw.acc. ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
to proclaim sth. | proclaimed, proclaimed | | etw.acc. ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
to declare sth. | declared, declared | | etw.acc. ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
to page so. | paged, paged | | jmdn. ausrufen | rief aus, ausgerufen | - mit einem Pager | ||||||
to call for so./sth. | jmdn./etw. ausrufen | rief aus, ausgerufen | | ||||||
to page so. | paged, paged | | jmdn. ausrufen lassen | ||||||
to call for elections | Wahlen ausrufen | ||||||
to declare a strike | einen Streik ausrufen | ||||||
to proclaim so. king | jmdn. zum König ausrufen | ||||||
to call a strike | einen Streik ausrufen | ||||||
to call last orders | die letzte Runde ausrufen |
Other actions
Start new thread Manage vocabulary View search history
Orthographically similar words | |
---|---|
aufrufen, ausrufend, Ausrufer, Ausruhen, ausruhen, ausrupfen, Ausufern, ausufern |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verkünden, proklamieren, Verkündigung, Ausrufung, Proklamation, herausplatzen, Abkündigung, Proklamierung, anpiepen |
Grammatik |
---|
Das Ausrufezeichen Das Ausrufezeichen (im britischen Englisch exclamation mark, im amerikanischen Englisch exclamation point) dient allgemein zur Betonung eines Sachverhalts. Es wird im Englischen deutlich seltener verwendet als im Deutschen. |