Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| error subroutine | das Fehlerunterprogramm pl. | ||||||
| error message subroutine | das Fehlermeldungsunterprogramm | ||||||
| error also [MATH.][TECH.] | der Fehler pl.: die Fehler | ||||||
| error | der Irrtum pl.: die Irrtümer | ||||||
| error | das Versehen pl.: die Versehen | ||||||
| error | die Störung pl.: die Störungen | ||||||
| error | der Abweg pl.: die Abwege | ||||||
| error | der Defekt pl.: die Defekte | ||||||
| error | die Irrung pl.: die Irrungen | ||||||
| error | die Verfehlung pl.: die Verfehlungen | ||||||
| subroutine | das Unterprogramm pl.: die Unterprogramme | ||||||
| subroutine | die Subroutine pl.: die Subroutinen | ||||||
| error | der Fehltritt pl.: die Fehltritte [fig.] | ||||||
| error [TECH.] | die Messabweichung pl.: die Messabweichungen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for errors | für Irrtümer | ||||||
| error defusing | fehlerentschärfend | ||||||
| error free | fehlerfrei | ||||||
| error-prone adj. | fehleranfällig | ||||||
| error-free adj. | fehlerfrei | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| error in expression [COMP.] | Fehler innerhalb des Ausdrucks | ||||||
| by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
| a small error has crept in | ein kleiner Fehler hat sichacc. eingeschlichen | ||||||
| Frequent errors detract from clarity within the text. | Häufige Fehler machen den Text undeutlich. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| accepted in error | irrtümlich angenommen | ||||||
| No paper error! [COMP.] | Kein Papier! | ||||||
| errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
| errors excepted | Irrtümer vorbehalten | ||||||
| errors and omissions excepted [abbr.: E&OE] | Irrtümer und Auslassungen vorbehalten | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| subprogram | Unterprogramm, Unterroutine | 
Grammar | 
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be…  | 
| Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien  | 
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver…  | 
| Fremdwörter → 4.1.3.4.a Zusammensetzungen Nomen + Nomen  | 
Advertising






