Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Indian | der Inder | die Inderin pl.: die Inder, die Inderinnen | ||||||
lottery | die Lotterie pl.: die Lotterien | ||||||
lottery | das Lotto pl.: die Lottos | ||||||
lottery | die Verlosung pl.: die Verlosungen | ||||||
lottery | die Klassenlotterie pl.: die Klassenlotterien | ||||||
lottery | das Lotteriespiel pl.: die Lotteriespiele | ||||||
lottery | die Zahlenlotterie pl.: die Zahlenlotterien | ||||||
lottery | das Zahlenlotto pl.: die Zahlenlottos | ||||||
Indian - from North America | der Indianer | die Indianerin pl.: die Indianer, die Indianerinnen | ||||||
Indian - from Latin America | der Indio pl.: die Indios | ||||||
Indian (short for: Indian restaurant) [coll.] | der Inder pl.: die Inder - indisches Restaurant | ||||||
Indian whistling duck (or: whistling-duck) [ZOOL.] | die Java-Baumente pl. Lat.: Dendrocygna javanica [Ornithology] | ||||||
Indian whistling duck (or: whistling-duck) [ZOOL.] | die Javapfeifgans or: Java-Pfeifgans pl. Lat.: Dendrocygna javanica [Ornithology] | ||||||
Indian whistling duck (or: whistling-duck) [ZOOL.] | die Zwergpfeifgans pl.: die Zwergpfeifgänse Lat.: Dendrocygna javanica [Ornithology] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online or: on-line adj. adv. | online | ||||||
Indian adj. | indisch | ||||||
Indian adj. | indianisch | ||||||
online or: on-line adj. | angeschlossen | ||||||
online or: on-line adj. | im Dialog | ||||||
live adj. [COMP.] | online | ||||||
on-line adj. [COMP.] | online adv. | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
online or: on-line adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
on-line adj. | mitlaufend | ||||||
on-line adj. | schritthaltend |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put sth. online | put, put | - make public online | etw.acc. online stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to come online | came, come | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
to sit Indian style | sat, sat | | im Schneidersitz sitzen | saß, gesessen | |
Advertising
Grammar |
---|
er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Advertising