Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stretcher strain marks [TECH.] | die Fließfiguren | ||||||
| figure | die Figur pl.: die Figuren | ||||||
| character | die Figur pl.: die Figuren | ||||||
| outline | die Figur pl.: die Figuren | ||||||
| representation | die Figur pl.: die Figuren | ||||||
| physique | die Figur pl.: die Figuren | ||||||
| figurine | die Figur pl.: die Figuren - aus Keramik | ||||||
| persona sg., usually in plural: personae [LIT.] [THEA.] | die Figur pl.: die Figuren | ||||||
| routine [SPORT.] | die Figur pl.: die Figuren - beim Tanz, Eislaufen | ||||||
| piece | die Figur pl.: die Figuren [Chess] | ||||||
| man - pl.: men | die Figur pl.: die Figuren [Chess] | ||||||
| honorAE card honourBE card | die Figur pl.: die Figuren [Card Games] | ||||||
| preimage | die Gegenstandsfigur | ||||||
| original figure [MATH.] | die Gegenstandsfigur | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mathematische | |||||||
| mathematisch (Adjective) | |||||||
| figuren | |||||||
| die Figur (Noun) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| mathematical adj. | mathematisch | ||||||
| mathematic adj. | mathematisch | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fork | forked, forked | | zwei Figuren gleichzeitig angreifen | griff an, angegriffen | [Chess] | ||||||
| to be of slight build | eine zierliche Figur haben | hatte, gehabt | | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hexahedron | geometrische Figur mit 6 Flächen | ||||||
| nonary | mathematisches System, das auf der Zahl neun basiert | ||||||
| logistician [MATH.] | Experte in symbolischer bzw. mathematischer Logik | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
| Wahl des Einleitewortes Bezugswort: Nomen oder stellvertretendes Pronomen Funktion Einleitewort: Subjekt, Akkusativobjekt, Dativobjekt oder Genitivobjekt Einleitewort: Relativpronomen der, die, das Relati… |
Advertising






