Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weaning | das Abbinden no plural - Kalb | ||||||
| setting | das Abbinden no plural [Beton und Zement] | ||||||
| hardening [CONSTR.] | das Abbinden no plural [Beton und Zement] | ||||||
| seizing [TECH.] | das Abbinden no plural [Hoisting Technology] | ||||||
| ligation [MED.] | das Abbinden no plural | ||||||
| setting of cement [ENGIN.] | das Abbinden no plural | ||||||
| setting of concrete [TECH.] | das Abbinden no plural | ||||||
| setting up [CHEM.] | das Abbinden no plural | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| dogging [TECH.] | das Abbinden no plural - Seil | ||||||
| segregation by chemical combination [MED.] | das Abbinden no plural - Toxine im Gewebe | ||||||
| setting of cement | Abbinden des Zements | ||||||
| setting of concrete [TECH.] | Abbinden von Beton | ||||||
| cement setting [TECH.] | Abbinden von Zement | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hot-setting adj. | warm abbindend | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Vorspann, Vorsatzcode, Präfix, Vorbereitungszeichen, Vorwahl | |
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising






