Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby adv. | wonach | ||||||
whereupon conj. | wonach adv. | ||||||
after what | wonach adv. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What does it taste of? | Wonach schmeckt es? | ||||||
the rule whereby it is not allowed | die Vorschrift, wonach es verboten ist |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
sonach |
Related search terms | |
---|---|
woraufhin |
Grammar |
---|
Funktion Die Pronominaladverbien stehen im Satz anstelle einer Verbindung "Präposition + Pronomen". |
Das Frageadverb Die Frageadverbien leiten Fragesätze (→ Ergänzungsfragen) ein. Sie müssen am Anfang des Satzes stehen. |
Fragewörter Ergänzungsfragen werden mit einem Fragewort eingeleitet. Da sie alle mit w beginnen, werden sie manchmal auch "w-Wörter" genannt. |
wo(r)-: Pronominaladverb für Interrogativpronomen Die Pronominaladverbien, die anstelle der Verbindung "Präposition + Interrogativpronomen" stehen, werden mit wo(r)- gebildet. |
Advertising