Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to place | placed, placed | | platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to place | placed, placed | [SPORT.] | sichacc. platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to place a bond | placed, placed | | eine Anleihe platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to place an issue | eine Anleihe platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to place issues [FINAN.] | Emissionen platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to be placed | was, been | [SPORT.] | platziert sein | war, gewesen | | ||||||
to place on the market | platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to place securities transactions | placed, placed | [FINAN.] | Wertpapiergeschäfte platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to put in place | platzieren | platzierte, platziert | | ||||||
to place an order for sth. | einen Auftrag für etw.acc. platzieren |
LEOs Zusatzinformationen: to place - platzieren
to place
LEO’s declension/conjugation tables
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Akkusativ im Deutschen
English grammar
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.