Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| advertising | die Werbung no plural | ||||||
| point-of-purchase advertising [COMM.] | Werbung am Verkaufsort | ||||||
| point-of-purchase advertising [COMM.] | Werbung im Einzelhandelsgeschäft | ||||||
| misleading advertising | irreführende Werbung | ||||||
| subliminal advertising | unterschwellige Werbung | ||||||
| accessory advertising | begleitende Werbung | ||||||
| educational advertising | belehrende Werbung | ||||||
| accessory advertising | unterstützende Werbung | ||||||
| auxiliary advertising | unterstützende Werbung | ||||||
| advocacy advertising | defensive Werbung | ||||||
| aggressive advertising | aggressive Werbung | ||||||
| competitive advertising | aggressive Werbung | ||||||
| deceptive advertising | irreführende Werbung | ||||||
| e-mail advertising | die E-Mail-Werbung pl. | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: advertising - die Werbung
advertising
Definition (American English)advertising | |
Thesaurus, synonyms, antonymsadvertising |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| consumer advertising | an den Verbraucher gerichtete Werbung | ||||||