Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
currency [FINAN.] | die Währung Pl.: die Währungen | ||||||
cost centerAE currency [FINAN.] cost centreBE currency [FINAN.] | die Kostenstellenwährung | ||||||
currency competition [FINAN.] | die Währungskonkurrenz | ||||||
currency turmoil [FINAN.] | die Währungsturbulenzen | ||||||
currency warrants Pl. [FINAN.] | die Währungswarrants | ||||||
gold-pegged currency [FINAN.] | Währung mit Goldbindung | ||||||
foreign currency | ausländische Währung | ||||||
devalued currency | abgewertete Währung | ||||||
decimal currency | dezimale Währung | ||||||
European currency | europäische Währung | ||||||
home currency | inländische Währung | ||||||
national currency | nationale Währung | ||||||
collapse of a currency | Zusammenbruch einer Währung | ||||||
hard currency [FINAN.] | harte Währung |
LEOs Zusatzinformationen: currency - die Währung

© david_franklin / stock.adobe.com
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Finanzglossar
...