Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to think | thought, thought | | überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
to think of sth. | thought, thought | | sichdat. etw.acc. überlegen | überlegte, überlegt | - i. S. v.: sichdat. etw.acc. einfallen lassen | ||||||
to think sth. ⇔ over | thought, thought | | sichdat. etw.acc. überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
to think about sth. | thought, thought | | sichdat. etw.acc. überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
to think twice | thought, thought | | gründlich überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
to think better of it | thought, thought | | sichdat. etw.acc. anders überlegen | ||||||
to think twice | thought, thought | | es sichdat. gut überlegen | überlegte, überlegt | | ||||||
to think long and hard about sth. | sichdat. etw.acc. sehr genau überlegen | überlegte, überlegt | |
LEOs Zusatzinformationen: to think of sth. - sich etw. überlegen
to think of sth.
LEO’s declension/conjugation tables
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Dativ im Deutschen
English grammar
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.