Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intelligent Adj. | intelligent | ||||||
clever Adj. | intelligent | ||||||
adroit Adj. | intelligent | ||||||
bright Adj. | intelligent | ||||||
brainy Adj. | intelligent | ||||||
sapient Adj. | intelligent | ||||||
intelligent Adj. | denkfähig | ||||||
intelligent Adj. | klug | ||||||
intelligent Adj. | mit Verstand begabt | ||||||
intelligent Adj. | lernend | ||||||
intelligent Adj. | vernünftig | ||||||
intelligent Adj. | vernunftbegabt | ||||||
intelligent Adj. | verständnisvoll | ||||||
developing Adj. | entwickelnd | ||||||
highly intelligent | hochintelligent | ||||||
unintelligent Adj. | nicht intelligent |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
developing | |||||||
develop (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
developing | die Entwicklung Pl.: die Entwicklungen - fotografische Entwicklung | ||||||
developing - of values | der Verlauf Pl.: die Verläufe - von Werten | ||||||
developing country | das Entwicklungsland Pl.: die Entwicklungsländer | ||||||
developing country | sichAkk. entwickelndes Land | ||||||
developing country | das Wachstumsland Pl.: die Wachstumsländer | ||||||
developing nation | das Entwicklungsland Pl.: die Entwicklungsländer | ||||||
intelligent home | die Haustechnik Pl. | ||||||
developing countries Pl. | die Entwicklungsländer | ||||||
developing system | das Entwicklungssystem Pl.: die Entwicklungssysteme | ||||||
developing economy | sichAkk. entwickelnde Wirtschaft | ||||||
intelligent controller | intelligenter Kontroller | ||||||
intelligent controller | intelligenter Regler | ||||||
intelligent system | intelligentes System | ||||||
developing paper | das Entwicklungspapier Pl.: die Entwicklungspapiere |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nerdy Adj. [sl.] | intelligent, aber sozial unbeholfen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
insightfully, clever, common-sense, cogitative, wise, prudential, rationally, right-minded | gescheit, überschlau, klug, vernunftbegabt, überklug, helle |
Grammatik |
---|
Funktionen Der Student ist äußerst intelligent. |
Präpositionalgruppe Präpositionen verbinden einerseits Verben, Nomen und Adjektive mit andererseits Nomen, Pronomen, Adjektiven oder Adverbien. |
Das Prädikativ Prädikative bilden zusammen mit einem Kopulaverb (sein, werden, bleiben u. a.) ein mehrteiliges Prädikat. Sie sind allerdings als besondere Art von Prädikatsteilen zu betrachten. |
nicht als konstrastierende Verneinung Er hat seinem Enkel nicht ein Buch geschenkt, sondern eine CD. |
Werbung