Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laughter | das Gelächter Pl.: die Gelächter | ||||||
laughter | das Lachen kein Pl. | ||||||
post-echo [TECH.] | das Nach-Echo Pl.: die Nach-Echos | ||||||
pre-echo [TECH.] | das Vor-Echo Pl.: die Vor-Echos | ||||||
laughter yoga | das Lachyoga kein Pl. | ||||||
laughter and happiness | glückliches Lachen | ||||||
laughter line Sg., meist im Plural: laughter lines (Brit.; Aust.) | die Lachfalte meist im Pl.: die Lachfalten | ||||||
laughter line Sg., meist im Plural: laughter lines (Brit.; Aust.) | das Lachfältchen meist im Pl.: die Lachfältchen | ||||||
braying laughter | wieherndes Lachen | ||||||
convulsive laughter | die Lachkrämpfe | ||||||
scornful laughter | das Hohngelächter Pl.: die Hohngelächter | ||||||
derisive laughter | das Spottgelächter Pl.: die Spottgelächter | ||||||
Homeric laughter | homerisches Gelächter | ||||||
hysterical laughter | der Lachanfall Pl.: die Lachanfälle |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
echoed | |||||||
echo (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The laughter died on his lips. | Das Lachen blieb ihm im Halse stecken. | ||||||
There was a lot of laughter. | Es wurde viel gelacht. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bubble over with laughter | sichAkk. vor Lachen biegen | ||||||
to bubble over with laughter | sichAkk. vor Lachen krümmen |
Werbung
Grammatik |
---|
Doppelpunkt statt Komma am Ende des Begleitsatzes Manche Muttersprachler verwenden einen Doppelpunkt anstelle eines Kommas, wenn der Begleitsatz vor dem Satz in der direkten Rede steht. Das gilt besonders dann, wenn der Begleitsat… |
Werbung