Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| top-notch Adj. [ugs.] | erstklassig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| knife - Pl.: knives | das Messer Pl.: die Messer | ||||||
| knife - Pl.: knives | die Klinge Pl.: die Klingen | ||||||
| knife - Pl.: knives | die Schneide Pl.: die Schneiden | ||||||
| knife - Pl.: knives | die Schneidkante Pl.: die Schneidkanten | ||||||
| children's knife | das Kindermesser | ||||||
| butcher's knife | das Fleischermesser Pl.: die Fleischermesser | ||||||
| cook's knife | das Kochmesser Pl.: die Kochmesser | ||||||
| cook's knife | das Küchenmesser Pl.: die Küchenmesser | ||||||
| gardener's knife | die Hippe Pl.: die Hippen | ||||||
| knife - Pl.: knives [TECH.] | das Schneidmesser Pl.: die Schneidmesser | ||||||
| knife - Pl.: knives [TECH.] | das Längsmesser Pl.: die Längsmesser | ||||||
| knife - Pl.: knives [TECH.] | das Stanzmesser Pl.: die Stanzmesser | ||||||
| knife - Pl.: knives [TECH.] | das Trennmesser Pl.: die Trennmesser | ||||||
| knife - Pl.: knives [TECH.] | das Untermesser Pl.: die Untermesser | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| to teeter on a knife edge (auch: knife-edge) | auf Messers Schneide stehen | ||||||
| before you can say knife (Brit.) veraltet | ehe man sich's (auch: sichs) versieht | ||||||
| to balance on a knife's edge | auf Messers Schneide stehen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| A-one, topnotch, gilt-edged, top-class, A-1, first-rate, first-grade, first-class, 1, top-tier, top-quality, slap-up, high-class, top-grade, famous, topping | |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die auf „-fe“ enden Bei Endung -fe findet bei der Pluralbildung eine Änderung des -f auf -v statt, und die Pluralform lautet -ves. |
| Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
| Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
| Formativ + Formativ Bei dieser Art der Nomenbildung werden zwei neoklassische Formativemiteinander zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelemento oder i beteiligt. |
Werbung







